FAQ | Warum ist es wichtig, den Energieverbrauch von Unternehmen zu optimieren?

Für ein Unternehmen bedeutet die Reduzierung des Energieverbrauchs gleichzeitig eine Verringerung der Kosten für Gas, Strom und Wasser. Nachhaltiger zu konsumieren ermöglicht es Unternehmen, drei zentrale Herausforderungen zu bewältigen: Die finanzielle Herausforderung angesichts steigender Energiepreise, die gesetzliche Herausforderung durch die Anforderungen des Plans zur Energieeinsparung sowie die ökologische Verantwortung.
Zunächst können mehrere lokale Maßnahmen ergriffen werden, um Energie einzusparen:
- Ausschalten von Lichtern in ungenutzten Räumen
- Vermeiden des Lüftens bei eingeschalteter Heizung
- Effizienter Umgang mit elektrischen Geräten, z. B. das vollständige Ausschalten von Computermonitoren statt des Standby-Modus
- Regelmäßige jährliche Wartung der Geräte
- …
Im nächsten Schritt können diese Akteure in Maßnahmen investieren, um die Einsparungen zu vertiefen und größere Erfolge zu erzielen:
Der Kauf neuer, leistungsfähigerer und energieeffizienterer Werkzeuge und Geräte stellt bereits eine überschaubare Anfangsinvestition dar.
Darüber hinaus können Unternehmen energetische Sanierungen durchführen. Diese zielen darauf ab, sich auf die größten Kostentreiber zu konzentrieren, um den Verbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern.
Solche Arbeiten umfassen Maßnahmen wie:
- Eine maximale Reduzierung des Heiz- und Kühlbedarfs durch eine verbesserte Gebäudedämmung und ein effizienteres Belüftungssystem
- Die Installation energieeffizienterer Heiz- und Klimaanlagen, die den Verbrauch weiter senken und langfristig Kosten sparen.
Möchten Sie sich von unseren Experten bei der Entwicklung Ihrer Strategie zur energetischen Sanierung begleiten lassen?