Energy Manager

Einen effektiven Energie-Management-Maßnahmenplan umsetzen

Um die Ziele der nationalen Klimaschutzstrategie (Klimaschutzgesetz) zu erreichen, wurden in Deutschland mehrere Vorschriften erlassen, um den Energieverbrauch von Nichtwohngebäuden erheblich zu senken. Seit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2020 sind Unternehmen verpflichtet, ihre Energieeffizienz zu verbessern und zur Reduktion von CO2-Emissionen beizutragen. Im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen müssen Unternehmen, die als große Energieverbraucher gelten, regelmäßig Energieaudits durchführen und ihre Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bis 2030 und darüber hinaus festlegen. In diesem Kontext erweist sich das Energiemanagement als eine effektive Lösung.

Die entscheidenden Schritte zur Umsetzung eines effektiven Energiemanagements

 

  1. Die Wahl eines Energiemanagementsystems

 

Ob Sie in Unternehmen oder Kommunen tätig sind – der erste Schritt besteht darin, ein Tool zur Überwachung des Energieverbrauchs einzuführen, insbesondere wenn Sie mehrere Gebäude verwalten. Im Maßstab eines Immobilienportfolios bietet die Nutzung eines Energiemanagementsystems (EMS) zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Steigerung der Effizienz.

Ein Energiemanagementsystem ermöglicht es Ihnen, die Historie Ihrer Rechnungen zu erfassen und Ihren Verbrauch in Echtzeit zu verfolgen (Gas, Strom, Heizöl und andere Medien).

Diese Daten helfen Ihnen, Ihren Energieverbrauch zu analysieren, die energieintensivsten Gebäude zu identifizieren und Einsparpotenziale zu erkennen. Darüber hinaus können Sie Ihre Energielieferverträge optimieren, indem Sie die vertraglich vereinbarte Leistung an Ihren tatsächlichen Verbrauch anpassen.

 

 

Entdecken Sie savee, unsere Energie-Management-Plattform

screen-savee-energie
  1. Unterstützung durch Energie Manager

Ein Energiemanagementsystem allein wird keine Energieeinsparungen bewirken. Um den Verbrauch zu analysieren, Maßnahmen zu empfehlen und deren Umsetzung vor Ort sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Unterstützung durch Energiemanager oder Energiebeauftragte (im öffentlichen Sektor) in Anspruch zu nehmen. Diese Energieexperten entwickeln gezielte Aktionspläne, um den Energieverbrauch in Ihrem Immobilienportfolio nachhaltig zu senken.

Der Energiemanager vereint technisches Know-how mit einer umfassenden Kenntnis der technischen Gebäudeausstattung. Gleichzeitig übernimmt er eine beratende und koordinierende Rolle, indem er zentrale und vor-Ort-Teams in die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen einbindet. Abschließend besteht seine Aufgabe darin, die erzielten Einsparungen mithilfe einer zuverlässigen Berechnungsmethode zu quantifizieren. Somit ist der Energiemanager langfristig für die energetische Strategie Ihres Immobilienbestands verantwortlich.

 

 

Mehr über den Beruf des Energiemanagers erfahren

  1. Die langfristige Überwachung der Strategie

 

Die Umsetzung einer Energiemanagementstrategie mit einem entsprechenden System und professioneller Unterstützung ist äußerst effektiv, um Energieeinsparungen zu erzielen. Diese Vorgehensweise sollte jedoch Teil einer langfristigen Strategie sein, um die Anforderungen der gesetzlichen Verordnungen zu erfüllen. (60 % Energieeinsparung bis 2050). Unternehmen und Kommunen müssen daher langfristig planen und einen schrittweisen Aktionsplan ausarbeiten, der ihnen hilft, die angestrebten Energieeinsparungsziele für ihre Immobilien zu erreichen und Investitionen über die Zeit zu verteilen.

 

Um von Anfang an auf dem richtigen Weg zu sein und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Anbieter im Bereich Energiemanagement zu vergleichen. Fordern Sie Anwendungsbeispiele an, um die Eignung ihrer Lösungen und die Qualität ihrer Unterstützung für Ihr Projekt besser beurteilen zu können.

 

Möchten Sie mehr über die von advizeo angebotenen Lösungen zur Optimierung der energetischen Leistung Ihres Immobilienportfolios erfahren?

Teilen auf

Paris - Frankreich

La Félicité Paris Sully-Morland
2 Cour de l’Ile Louviers
75004 Paris

Lyon - Frankreich

Le Klésia
65 boulevard Marius Vivier Merle
69003 LYON

Marseille - Frankreich

3 Chemin des Gorges de Cabriès
13127 Vitrolles

Nantes - Frankreich

Buro Club
2 Rue de Crucy
44000 Nantes

logos footer

© advizeo 2025 - Impressum - Datenschutzerklärung